Ayurveda-Blog
Der Blog mit praktischem Wissen über den Ayurveda.
Hier finden Sie Tipps für den Alltag und die Ernährung, Hintergrundinformationen zu ayurvedischen Produkten und vielem mehr.
Die Bedeutung von Rasayanas
Die Förderung der Lebensenergie (Rasayana) geschieht nicht nur über materielle Substanzen: Ein Beruf, der uns erfüllt und mit den ethischen Grundgesetzen des Lebens im Einklang steht, wird ebenfalls als Rasayana bezeichnet.
Wenn das Leben vollständig in der Balance ist, u.a. dadurch dass die ...
Beitrag lesen
Das beste Ghee
AMLA Natur liefert Ghee aus der besten Butter, die in Europa verfügbar ist = Heubutter!
Ghee heißt das reine Fett der Butter. Es ist unverzichtbar für die ayurvedische Ernährung. Ghee ist hitzestabil und besonders geeignet zum Braten und Backen.
Die Qualität des Ghees ist abhängig von ...
Beitrag lesen
AMALAKI - die frisch-herbe Überraschung
Die AMLA-Frucht (indische Stachelbeere, Sanskrit: Amalaki) ist ein Eckpfeiler der ayurvedischen Ernährung. Sie harmonisiert alle drei Doshas und gehört zu den neun Lebensmitteln, die man gemäß den ayurvedischen Schriften täglich zu sich nehmen sollte. Legenden und Überlieferungen aus alter ...
Beitrag lesen
Milchreis Rezept
Eine köstliche Süßspeise.
© Westend 61 / Gettyimages
Zutaten (für 4 Personen)
100 g Milchreis
1 EL Ghee
1 TL Gewürzmischung für Süßspeisen
4 TL Sharkara
3 Becher Reisdrink
Zubereitung Milchreis
Ghee in einem Topf erwärmen und die Gewürzmischung ...
Beitrag lesen
Kartoffelgratin Rezept
Leichtes, leckeres Rezept für ein ayurvedisches Kartoffelgratin.
© Michael Grayson / Moment Open / Gettyimages
Zutaten (für 4 Personen)
600 - 800 g Kartoffeln z.B. Rote Emilia oder Laura, rotschalig
2 - 3 TL Gewürzmischung für Kartoffeln
200 g Crème Fraiche
1 ...
Beitrag lesen
Zucchini-Tomatensaucen Rezept
Mediterrane Sauce für Pasta Gerichte
© Yagi Studio / Photodisc / Gettyimages
Zutaten (für 4 Personen)
600 g Zucchini
2-3 Tomaten
2-3 EL Olivenöl
1 - 2 TL Gewürzmischung für Pasta
1 TL Steinsalz
Zubereitung der Zucchini-Tomatensauce
Zucchini waschen ...
Beitrag lesen
Feuchtigkeitscreme Classic Ayurveda
Für normale bis fettige Haut ist diese sehr leichte sahnige Creme geeignet, aber auch für die Winterzeit mit ihren trocknenden Eigenschaften, viel Kälte und eventuell auch Wind, die die Haut rau und trocken machen, ist die Feuchtigkeitscreme sehr empfehlenswert.
Die Classic Ayurveda ...
Beitrag lesen
Laddus - nicht nur süß, sondern auch nahrhaft
Süß ist die Geschmacksrichtung im Ayurveda, die unseren Körper mit Energie versorgt. Reis und die Getreidearten gehören alle zu „süß“, sie stärken Kapha und geben uns Stabilität und Erdung, weil das Erdelement am stärksten ist.
Süßigkeiten sind im Ayurveda nicht verboten, ...
Beitrag lesen
Gesichtsöl Classic Ayurveda
Gerade bei der trockenen Winterluft wird unsere Haut „durstig“ und braucht eine besondere Nährung. Das Gesicht ist dabei den Witterungsverhältnissen am stärksten ausgesetzt und ist dankbar für eine natürliche regenerierende Pflege.
Classic Ayurveda Gesichtsöl basiert auf reinem ...
Beitrag lesen
Thymian - ein aromatischer Duft der besonderen Art
Der Thymian war schon den alten Ägyptern bekannt, aber auch bei Hippokrates und Dioskurides findet er Erwähnung. Sein Name kann entweder auf das griechische Wort für „Räucherwerk“ oder auf „Tapferkeit und Mut“ zurückgeführt werden.
Ursprünglich mehr im wärmeren Mittelmeerraum ...
Beitrag lesen